Jagdliches Schießen mit dem Damen-Kader des Landesjagdverbandes BaWü

Erstellt am

 

Ein TOP - Event mit Eva Wizemann, Angelika Marek, Ulrike Dreher, Ines Kurz und Susanne Hirsch

Bereits nach Ankündigung dieser Veranstaltung für den 27.4. auf dem Schießstand im Jägerloch der JV Freudenstadt waren wir innerhalb weniger Stunden ausgebucht.Eine absolute Rekordzeit für 22 Schützinnen ! Mehr Teilnehmerinnen konnten nicht mehr angenommen werden, da sonst die Zeitabläufe an diesem Tag nicht gereicht hätten.

 

Ablauf: 

Begrüßung durch die BOF Reg.Bez. KA an alle Teilnehmerinnen mit besonderen Grüßen an unsere LOF Elisabeth Keil, KJMín Barbara Meyer-Böhringer der JV Freudenstadt mit Ihrem Gatten, BOF Lernort Natur Susanne Kaiser-Schmitt und Fotografin Dr. Simone Wörtge. 

Vorstellungsrunde des Kader-Teams, Einteilung der Gruppen für die Büchsen- und Flinten Disziplinen nach DJV  Schießvorschrift.

 

Büchse:

Rehbock (DJV-Wildscheibe) auf 100 m Entfernung, 5 Schüsse, Anschlag stehend angestrichen

Fuchs (DJV-Wildscheibe) auf 100m Entfernung, 5 Schüsse, Anschlag liegend freihändig

Flüchtiger Überläufer (DJV-Wildscheibe) auf 50m Entfernung, 5 Schüsse, Anschlag stehend freihändig, jagdliche Gewehrhaltung (Bewegung des Überläufers von rechts nach links kommend in 1,8-2,0 Sek. über eine 6m breite Schneise) und stehender Überläufer auf 50m Entfernung.

 

Flinte:

Trap - 15 Wurfscheiben

Skeet - 15 Wurfscheiben (die aus Hoch und Niederhaus) von 7 unterschiedlichen Ständen beschossen wurden

 

Nach dem gemeinsamen Mittagstisch mit deftigem Essen ging es weiter mit den Disziplinen.

Die Konzentration ließ dann teilweise schon etwas nach, da wir eben solch ein strammes Powerprogramm nicht gewohnt waren.

Dieses Schießevent war für uns Jägerinnen ein absolutes Highlight gewesen. Müde, teilweise auch mit dicker Backe und blauen Flecken am Arm, ließen wir alle gemeinsam diesen erlebnisreichen Tag im Jägerloch bei Bilderbuchwetter ausklingen und beendeten ihn mit einem singenden “HORRIDO” !

 

Ein großer Dank geht an das Team der Kader-Mannschaft, an Kreisjägermeisterin und Stv. BJMín Barbara Meyer-Böhringer und ihren Mann Roland Böhringer, die sich als eingespieltes Team und mit Herzblut auf dieser herrlich gepflegten Anlage zeigten.

Ebenso ein Dank an unsere Landesobfrau Elisabeth Keil, die fest mit anpackte und an Fotografin Dr. Simone Wörtge.

Es hat mich sehr gefreut mitanzusehen, wie aktiv und zeitgleich die verschiedenen Disziplinen auf der Schießanlage durch uns Jägerinnen in Einsatz gekommen sind.

 

Waidmannsheil,

Petra Schmidt-Frey

 

 

 

Fotos: Dr. Simone Wörtge